Nachwuchsarbeit ist dem Team der Kinderfeuerwehr eine Herzensangelegenheit, denn:
aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren kommen die Feuerwehrleute der Zukunft!
Die Kinderfeuerwehr in der Ortsfeuerwehr Isernhagen HB richtet sich an interessierte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, welche die ersten Schritte in Richtung Feuerwehr machen möchten. Ab dem 10. Lebensjahr kann dann von der Kinder- in die Jugendfeuerwehr übergetreten werden – und von dort dann später in die aktive Einsatzabteilung.
Regulär trifft sich die Kinderfeuerwehr am zweiten Samstag eines Monats in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Feuerwehrhaus an der Burgwedeler Straße.
Damit den Kindern der Feuerwehralltag vermittelt werden kann, werden diese durch Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung betreut. Diese erhalten Unterstützung von einer pädagogisch ausgebildeten Fachkraft.
Warum ist die Arbeit in der Kinderfeuerwehr wichtig?
Kindern sollte schon früh vermittelt werden, wie man sich in besonderen Situationen verhält. Um genau das zu vermitteln, werden verschiedene Themen auf spielerische Art und Weise erarbeitet. Unter anderem:
- Brandschutzerziehung
- Erste-Hilfe-Grundlagen
- Rettungsdienst
- Verhalten im Brandfall
- Absetzen eines Notrufes
- Übungen zum richtigen Umgang mit Feuer und Wasser
Gemeinsame Aktivitäten wie bspw. der Besuch des Feuerwehrmuseums, die Besichtigung anderer Feuerwehren oder auch Besuche bei Berufs- und Werkfeuerwehren vermitteln so ein lebendiges Bild vom vielfältigen Alltag der Feuerwehr.
Was passiert noch so in der Kinderfeuerwehr?
Es wird gebastelt, gespielt und experimentiert. Es werden Feste veranstaltet, Quizrunden abgehalten und: das Alles mit viel Spaß!
Wichtig ist, dass die Kinder:
- Gemeinschaft erleben
- Hilfsbereitschaft erlernen
- Selbstbewusstsein aufbauen und stärken
- Vertrauen schaffen
- und sich zu etwas zugehörig fühlen
Das heißt für das Team und die Kinder – wenn alle zusammenhalten, kann viel erreicht werden.
Interesse geweckt?