Die Jugendfeuerwehr in der Ortsfeuerwehr Isernhagen HB wurde im Jahre 1973 gegründet und ist seitdem eine von sechs Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Isernhagen. Neben den allgemeinen Schwerpunkten in der Jugendfeuerwehr, möchten die Betreuenden vor allem die Entwicklung von sozialen Kompetenzen fördern. Feuerwehr ist Vielfalt und funktioniert nur gemeinsam im Team. Quasi alle Aufgaben in der aktiven Einsatzabteilung werden in der Gruppe gelöst und diese Werte einer Gemeinschaft sollen bereits in der Jugendfeuerwehr vermittelt werden – und so auch auf einen späteren Übertritt aus der Jugend- in die Einsatzabteilung vorbereiten. Ganz getreu dem Motto “Einer für Alle, Alle für Einen” steht genau das im Mittelpunkt des Tuns.
In der Jugendfeuerwehr Isernhagen HB arbeitet ein Team aus sieben Betreuenden mit aktuell 17 Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren.
Wöchentlicher Dienst
Jeden Freitag zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus an der Burgwedeler Straße zum gemeinsamen Ausbildungsdienst. Hierbei wird den Kindern und Jugendlichen in Theorie und Praxis Feuerwehrwissen vermittelt. Genauer wird hier der Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät, das Funken und der Aufbau eines Löschangriffes behandelt. Weiter werden Übungen für Wettkämpfe und Vorbereitungen für Zeltlager durchgeführt. Natürlich gibt es auch regelmäßige Spaßaktionen. Jeder Dienst ist individuell und abwechslungsreich.
Wettkampf, Spiel, Spaß und Teamgeist
Neben dem wöchentlichen Dienstgeschehen stehen auch regelmäßige Wettkämpfe, wie der jährlich stattfindende Gemeindewettkampf bei dem die Jugendfeuerwehr eine Einsatzübung abarbeitet, auf dem Plan. Verschiedene Orientierungsmärsche oder die Maispiele der Jugendfeuerwehren des Altkreises Burgdorf ergänzen die kompetitiven Herausforderungen um Spiel, Spaß und Teamgeist.
Um den Feuerwehralltag auch mal hinter sich lassen zu können werden außerdem gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Schlittschuhfahren, gemeinsam Schwimmen oder in der Vergangenheit schon ein Besuch im Heidepark, gemeinsam mit der Einsatzabteilung organisiert. Die Betreuenden lassen sich dabei immer wieder spannende, neue Aktivitäten einfallen um den Dienstalltag und gemeinsam Freizeitaktivitäten abwechslungsreich zu gestalten.
Zeltlager und Ausflüge
Jeden Sommer fahren die Kinder und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr mit ihren Betreuenden in eines der großen Jugendfeuerwehrzeltlager, wie das Regionszeltlager in Neustadt am Rübenberge, das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis oder in das Landeszeltlager in Wolfshagen. Dort verbringen sie gemeinsam mit vielen anderen Jugendfeuerwehren eine Woche im Zelt. Ein täglich wechselndes Programm und verschiedene Aktivitäten bereiten so eine prägende Zeit und viele schöne Erlebnisse.
Die Gemeindejugendfeuerwehr Isernhagen organisiert außerdem jährlich im Wechsel das Pfingstzeltlager in einer der sieben Ortschaften und eine Wochenendfahrt im Herbst zu einer Jugendherberge mit Programm.
Die Jugendfeuerwehr Isernhagen HB nimmt durch das vielfältige Angebot an Freizeitaktivitäten jährlich an zwei Zeltlagern bzw. gemeinsamen Fahrten teil.
Interesse?